iBiotec® FAST CLEAN PU 110
POLYURETHAN-REINIGUNGSLÖSUNGSMITTEL
POLYURETHAN-GIEßKOPFSPÜLMITTEL
FÜR NIEDERDRUCKMASCHINEN
AGRO-LÖSUNGSMITTEL
Alternatives Lösemittel zu Methylenchlorid ohne Veränderung der Maschineneinstellungen und Zykluszeiten. iBiotec® FAST CLEAN PU 110 ermöglicht das Spülen kompakter Polyurethane RIM, Typ TDI und MDI, auch mit sehr kurzer Topfzeit. iBiotec® FAST CLEAN PU 110 besteht hauptsächlich aus Derivaten pflanzlicher und natürlich in der Umwelt vorhandener Stoffe. iBiotec® FAST CLEAN PU 110 reduziert Emissionen von organischen Dämpfen auf 0 %. iBiotec® FAST CLEAN PU 110 ist nicht brennbar. Sein hoher Flammpunkt ermöglicht einen sicheren Einsatz, kalt oder heiß. iBiotec® FAST CLEAN PU 110 enthält keine Gefahrstoffe. Seine Bestandteile sind weder giftig, noch krebserregend, noch mutagen, noch fortpflanzungsgefährdend, noch schädlich, noch reizend, noch sensibilisierend, noch ätzend.irritants, ni sensibilisants, ni corrosifs. |
|
DATENBLATT
iBiotec® FAST CLEAN PU 110
1,55 kg Kohlenstoffäquivalent |
Kein Gefahrenpiktogramm CLP 1272/2008 1079/2016
Alternatives Lösemittel zu Methylenchlorid ohne Veränderung der Maschineneinstellungen und Zykluszeiten.
POLYURETHAN-ENTFERNUNG
iBiotec® FAST CLEAN PU 110 ist das ideale Lösungsmittel, um Polyurethane in den Mischkammern und Gießköpfen von Niederdruckmaschinen zu entfernen.
Es eignet sich zur Entfernung von kompakten Harzen, Schäumen und RIMs. Es ist auch ein hervorragendes Reinigungsmittel zum Entfernen von Bohrgraten von Polyurethan-Dichtungen, die in Spiegeln, Verglasungen und Reinigungsgeräten wie Spachteln und Spritzpistolen verwendet werden.
iBiotec® FAST CLEAN PU 110 dient auch zur Reinigung der Becken für die Herstellung von Harzen und Farben; es beseitigt auch Pigmente und Farbstoffpasten
MASCHINEN ZUR ENTFERNUNG VON KOMPAKTEN POLYURETHANEN
Der Waschzyklus nach dem Einspritzen von Polyurethan ist wie folgt:
Diese Zeiten sind Richtwerte und können je nach Art der Polyurethane variieren.
Während des Waschzyklus kann die Mischkammer über einem Metallfass positioniert werden, das mit einem Trichter zur Rückgewinnung von Abwässern des iBiotec® FAST CLEAN PU 110.
Diese können gefiltert werden (Metallfilter 6 Zehntel Millimeter); die Mischung kann auch während 24 Stunden dekantiert werden.
Le iBiotec® FAST CLEAN PU 110 kann bis zu 4 mal hintereinander verwendet werden.
Le iBiotec® FAST CLEAN PU 110 können Sie auch Tauchstrahlanlagen, auf denen Polyurethanreste polymerisiert sind, insbesondere Schaumreste mit sehr kurzen Reaktionszeiten, reinigen.
HERSTELLUNG VON DOPPELGLASDICHTUNGEN
Spatel werden durch einfaches Einweichen, Pistolen durch Umwälzen gereinigt.
VERBESSERTE FORMEL FÜR MEHR SICHERHEIT
iBiotec® FAST CLEAN PU 110 ist nicht brennbar. Sein hoher Flammpunkt ermöglicht einen sicheren Einsatz, kalt oder heiß.
iBiotec® FAST CLEAN PU 110 enthält keinerlei gesundheitsschädlichen Stoff (Verordnung vom 9. November 2004): seine Bestandteile sind weder giftig, noch krebserregend, noch mutagen, noch fortpflanzungsgefährdend, noch schädlich, noch reizend, noch sensibilisierend, noch ätzend.
iBiotec® FAST CLEAN PU 110 trahlt keine gefährlichen Dämpfe aus und ist nicht giftig oder schädlich bei Kontakt mit der Haut.
UMWELTFREUNDLICHE FORMEL
iBiotec® FAST CLEAN PU 110 ist praktisch nicht flüchtig (1000 mal weniger als Methylenchlorid).
iBiotec® FAST CLEAN PU 110 reduziert Emissionen von organischen Dämpfen auf 0 %.
Damit können Polyurethan-Gießereien, Doppelverglasungsbetriebe und Hersteller von Elastomeren, Farben und Farbpasten die VOC-Emissionsgrenzwerte (Verordnung vom 29. Mai 2000) bei der Reinigung problemlos einhalten.
iBiotec® FAST CLEAN PU 110 strahlt keine für die Ozonschicht gefährlichen Substanzen aus oder Substanzen, die für die globale Erwärmung verantwortlich sind.
TYPISCHE PHYSISCH-CHEMISCHE EIGENSCHAFTEN
EIGENSCHAFTEN |
NORMEN |
WERTE |
EINHEITEN |
Art |
Visuell |
Klar |
- |
Farbe |
Visuelle Erscheinung |
Gelb |
- |
Geruch |
Olfaktiv |
Ohne |
- |
Dichte bei 25°C |
NF EN ISO 12185 |
975 |
kg/m3 |
Refraktionsindex |
ISO 5661 |
1,480 |
- |
Gefrierpunkt |
ISO 3016 |
-4 |
°C |
Wasserlöslichkeit |
- |
teilweise |
% |
Kinematische Viskosität bei 40°C |
NF EN 3104 |
3,0 |
mm²/s |
Säurewert |
EN 14104 |
<1 |
mg (KOH)/g |
Jodwert |
NF EN 14111 |
0 |
gl2/100 g |
Wassergehalt |
NF ISO 6296 |
<0,1 |
% |
Rückstand nach Verdampfung |
NF T 30-084 |
0 |
% |
LEISTUNGSMERKMALE |
|||
EIGENSCHAFTEN |
NORMEN |
WERTE |
EINHEITEN |
KB-Index |
ASTM D 1133 |
>200 |
- |
Verdampfungsgeschwindigkeit |
- |
>6 |
Stunden |
Oberflächenspannung bei 20°C |
ISO 6295 |
32,0 |
dyn/cm |
Kupferkorrosion 100h bei 40°C |
ISO 2160 |
1a |
Bewertung |
Anilinpunkt |
ISO 2977 |
nm |
°C |
BRANDSCHUTZEIGENSCHAFTEN |
|||
EIGENSCHAFTEN |
NORMEN |
WERTE |
EINHEITEN |
Flammpunkt (geschlossener Tiegel) |
NF EN 22719 |
100 |
°C |
Selbstentzündungstemperatur |
ASTM E 659 |
270 |
°C |
Untere Explosionsgrenze |
NF EN 1839 |
2,6 |
% (volumenbezogen) |
Obere Explosionsgrenze |
NF EN 1839 |
28,5 |
% (volumenbezogen) |
Gehalt in explosiven, verbrennungsfördernden, entzündlichen, leicht oder hochentzündlichen Substanzen |
CLP-Verordnung |
0 |
% |
TOXIKOLOGISCHE EIGENSCHAFTEN |
|||
EIGENSCHAFTEN |
NORMEN |
WERTE |
EINHEITEN |
Anisidin-Wert |
NF ISO 6885 |
<6 |
- |
Peroxidzahl |
NF ISO 3960 |
<10 |
meq (O2)/kg |
TOTOX (Anisidin-Wert+2x Peroxid-Wert) |
- |
<26 |
- |
Gehalt an KMR-Substanzen, reizenden und ätzenden Substanzen |
CLP-Verordnung |
0 |
% |
Rest-Methanolgehalt nach der Umesterung |
GC-MS |
0 |
% |
Emissionen von gefährlichen, reizenden und ätzenden sowie KMR-Stoffen bei 100°C. |
GC-MS |
Ohne |
% |
UMWELTEIGENSCHAFTEN |
|||
EIGENSCHAFTEN |
NORMEN |
WERTE |
EINHEITEN |
Wassergefährdend |
WGK Deutschland |
1 Nicht wassergefährdend |
Klasse |
Primäre biologische Abbaubarkeit CEC 21 Tage bei 25° C |
L 33 T82 |
>80 |
% |
Leichte biologische Abbaubarkeit OECD 301 A über 28 Tage DOC-Abnahme |
ISO 7827 |
>80 |
% |
Leichte und ultimative biologische Abbaubarkeit OECD 301 D über 28 Tage Biologischer Abbau nach 67 Tagen |
MITI verändert |
>90 |
% |
PRÄSENTATIONS
Kanister 20 L
|
Fass 200 L
|
1000 L GRV-Container
|
|
|
|
|